Pflege - Unser Leitbild
Krankheiten oder Behinderungen in Familien führen oft in scheinbar auswegslose Situationen. Unser Ziel ist es, Eltern und Kinder fachspezifisch und kompetent zu unterstützen.
Uns ist wichtig, dass die Würde des kranken und behinderten Menschen gewährt wird.
- Wir möchten, dass sich das Kind in seiner natürlichen und vertrauten Umgebung entwickelt und den Selbstwert stärken kann. 
- Wir möchten die Integration des behinderten oder kranken Kindes in der Famile fördern 
- Wir möchten die Isolation von Familien in schwierigen Herausforderungen verhindern. 
Begleitung des Kindes
Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachstellen wie:
- Mütter-Väterberatung, ambulante Ergo- und Physiotherapie, Beziehungs- und Sozialberatung 
- Einüben von Ritualen und Tag-/Nachtrythmus 
- Entwicklungsförderung durch Einbezug von Musik, Rythmus, Spielen, Basteln und Farben 
- Begleitung der Kinder bei Erschöpfungs- oder Wochenbettdepression der Mutter 
- Hilfsmittelbeschaffung 
Kinderkrankenpflege
- Chinderspitex bietet spitalexterne Kinderkrankenpflege im vertrauten Umfeld an 
- Der Übergang vom Spital nach Hause wird so unkompliziert wie möglich gestaltet 
- selbst pflegeintensive Kinder können zu Hause betreut werden 
- Palliativ Care 
Einsatzbeispiele:
- Kinder mit schweren Behinderungen 
- Frühgeborene oder Mehrlinge nach der Entlassung aus der Klinik 
- Chronisch oder akut erkrankte oder verunfallte Kinder 
